Lieferzeit 2-3 Tage  |  SKU: BK-AI1900B-HM1600-3

XL Balkonkraftwerk-Set AIKO BLACK Solar 1900Wp/600W

✔ Einfach Installation Plug & Play

✔ Integrierte WiFi App Überwachung

✔ Neuesten AIKO-Generation Module

✔ Inkl. Konformitätserklärung

CHF 1,249.00

Lieferung

Kostenlose Versand ab 65.- CHF


Set Inhalt

AIKO NEOSTAR 3S+ BIFAZIAL Glas-Glas Balkonkraftwerk 1900 Wp

Maximale Energieausbeute für dein Zuhause – mit AIKO Neostar 3S+ & Hoymiles 1600T4

Dieses Set besteht aus vier AIKO Neostar 3S+54 A475-MCE54DB G3 Modulen mit jeweils 475 Wp Leistung, insgesamt also 1900 Wp. Die Module nutzen die moderne N-Type ABC-Technologie mit All-Back-Contact-Zellen in bifazialer Glas-Glas-Bauweise, was für besonders hohe Energieerträge und eine lange Lebensdauer sorgt. Durch die bifaziale Zellarchitektur können auch rückseitig Lichtgewinne erzielt werden, was den Gesamtertrag zusätzlich steigert. Die robuste Konstruktion mit gehärtetem Glas vorne und hinten macht die Module widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse.

Die AIKO Neostar 3S+ Module gehören zur neuesten, dritten Generation (G3) und zählen zu den besten Solarmodulen auf dem Markt. Sie kombinieren höchste Effizienz, innovative Zelltechnologie und Langlebigkeit in einem Premium-Produkt, das für den anspruchsvollen Einsatz konzipiert wurde.

Leistungsstarker Mikrowechselrichter mit smarter Steuerung

Gekoppelt werden die Module mit dem leistungsstarken Hoymiles HMS-1600T-4 Mikrowechselrichter, der über vier unabhängige MPP-Tracker zur optimalen Steuerung jedes einzelnen Solarmoduls verfügt. Die maximale Ausgangsleistung beträgt 1600 Watt, wird jedoch gemäss Schweizer Vorschriften auf 600 Watt Einspeiseleistung begrenzt. Die mitgelieferte DTU-WLite Einheit ermöglicht die Online-Überwachung über die kostenlose S-Miles Cloud App. Dank IP67-Zertifizierung ist der Wechselrichter wetterfest und aussen tauglich.

Einfache Installation per Plug & Play

Die Installation erfolgt ganz einfach per Plug & Play – direkt an die Steckdose anschliessen, fertig. Keine Elektrikerpflicht, keine aufwendige Montage. Ideal für Eigentümer wie auch Mieter. Ob auf dem Balkon, der Terrasse, der Gartenhütte oder der Garage – dein eigener Strom kommt direkt vom Dach.

☁️ Warum vier Module im Balkonkraftwerk besonders sinnvoll sind

  • Die höhere Gesamtleistung sorgt dafür, dass die gesetzlich erlaubte Einspeisegrenze von 600 Watt deutlich schneller erreicht wird.
  • An schwachen Sonnentagen liefern vier Module genügend Spannung und Strom, um den Wechselrichter voll auszulasten – kleinere Systeme bleiben oft darunter.
  • Mehr nutzbarer Solarstrom auch bei schlechtem Wetter – also eine bessere Rentabilität übers ganze Jahr.
  • In den Wintermonaten sowie in den Morgen- und Abendstunden erreicht das System durch die grössere Modulfläche den Höchstwert früher und länger.
  • Der Hoymiles HMS-1600T-4 mit seinen 4 MPP-Trackern optimiert jedes Modul einzeln, was zusätzliche Effizienz bringt – Modul für Modul.

✅ Fazit

Mehr Module = mehr nutzbarer Strom, schnellerer Ertrag, höhere Effizienz – selbst bei weniger Sonne. So holst du das Maximum aus deinem 600-Watt-Balkonkraftwerk heraus, ganzjährig und wetterunabhängig.

✅ Vorteile auf einen Blick

  • 1900 Wp Gesamtleistung (4× 475 Wp)
  • N-Type ABC-Technologie mit All-Back-Contact-Zellen
  • Bifaziale Glas-Glas-Module – Rückseitenaktivität inklusive
  • Robuste Bauweise – gehärtetes Glas vorne & hinten
  • Hoymiles HMS-1600T-4 Mikrowechselrichter mit 4 MPP-Trackern
  • DTU-WLite Einheit zur App-Überwachung (S-Miles Cloud)
  • 600W Einspeisung gemäss Schweizer Vorschrift
  • Effizienter bei schlechtem Wetter & im Winter
  • Plug & Play – sofort einsatzbereit
  • Für Balkone, Terrassen, Garagendächer, Gärten oder Zäune
  • Auch für Mieter geeignet – rückstandslos rückbaubar

🏆 Auszeichnungen & Zertifizierungen

  • Intersolar AWARD 2023
  • Red Dot Design Award 2023 für das weltweit erste XBC PV-Modul
  • BloombergNEF Tier 1 Solarmodulhersteller

Balkonanlage: Stromerzeugung leicht gemacht

Nutzen Sie die Kraft der Sonne und rüsten Sie Ihr Zuhause mit einer Balkonanlage auf. In der Schweiz bieten sich dafür attraktive Fördermöglichkeiten, die den Einstieg in die solare Energiegewinnung erleichtern.